Tarif

Tarif

* * *

Ta|rif [ta'ri:f], der; -[e]s, -e:
1. festgesetzter Preis:
die Tarife der Bahn, der Post.
2. ausgehandelte und vertraglich festgesetzte Höhe, Staffelung, festgelegtes System oder Verzeichnis von Löhnen, Gebühren u. Ä.:
einen Tarif aufstellen; die Angestellten werden nach, über Tarif bezahlt.

* * *

Ta|rif 〈m. 1
1. vertraglich od. gesetzlich festgelegte Summe für Preise, Löhne, Gehälter, Steuern usw.
2. amtl. Verzeichnis von Preisen, Löhnen, Steuern usw. (Zoll\Tarif, Steuer\Tarif, Fracht\Tarif)
[<ital. tariffa, span., portug. tarifa, arab. tarif(a); zu arafa „wissen“]

* * *

Ta|rif , der; -[e]s, -e [frz. tarif < ital. tariffa < arab. ta`rīf = Bekanntmachung, zu: `arafa = wissen]:
1.
a) festgesetzter Preis; Entgelt, Gebühr für etw. (z. B. für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen):
die -e der Bahn, der Post;
für Großkunden gilt ein besonderer, verbilligter T.;
b) Verzeichnis der Tarife (1 a):
ein Auszug aus dem amtlichen T.
2. ausgehandelte u. vertraglich festgelegte Höhe u. Staffelung von Löhnen, Gehältern:
die -e kündigen;
neue -e aushandeln;
nach, über T. bezahlt werden.

* * *

Tarif
 
[französisch, über italienisch tariffa von arabisch ta`rīf »Bekanntmachung«] der, -s/-e, 1) verbindliches Verzeichnis der Preis- beziehungsweise Gebührensätze für bestimmte Lieferungen, Leistungen u. Ä. (Strom-, Zolltarif); 2) ausgehandelte und vertraglich festgelegte Höhe und Staffelung von Löhnen und Gehältern; 3) steuergesetzliche Regeln (Steuertarif).
 

* * *

Ta|rif, der; -s, -e [frz. tarif < ital. tariffa < arab. ta`rīf = Bekanntmachung, zu: `arafa = wissen]: 1. a) festgesetzter Preis; Entgelt, Gebühr für etw. (z. B. für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen): die -e der Bahn, der Post; für Großkunden gilt ein besonderer, verbilligter T.; Eigenerzeuger von Energie sollten angemessene -e für den von ihnen ins Netz gespeisten Strom erhalten (natur 6, 1994, 31); b) Verzeichnis der Tarife (1 a): ein Auszug aus dem amtlichen T. 2. ausgehandelte u. vertraglich festgelegte Höhe u. Staffelung von Löhnen, Gehältern: die Gewerkschaft hat die -e gekündigt; neue -e aushandeln; nach, über T. bezahlt werden; Unter T. kann er ja nicht zahlen. Und der Berliner T. wird schon nicht schlecht sein (Fallada, Mann 101).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tarif — [ tarif ] n. m. • 1641; tariffe 1572; it. tariffa, de l ar. ta rif « notification » 1 ♦ Tableau qui indique le montant des droits à acquitter, liste des prix fixés pour certaines marchandises ou certains services; l ensemble de ces prix. Tarif d… …   Encyclopédie Universelle

  • tarif — TARÍF, tarife, s.n. Taxă oficială fixată pentru anumite prestaţii de serviciu, pentru vânzarea anumitor articole etc.; listă sau tablou pe care sunt afişate aceste taxe. – fr. tarif (< it.). Trimis de pan111, 13.09.2007. Sursa: DLRM  TARÍF,… …   Dicționar Român

  • TARIF —     Tarif, s. m., mot arabe devenu français, et qui signifie rôle, table, catalogue, évaluation. Tarif du prix des denrées; tarif de la douane, tarif des monnaies. L édit du tarif, dans la minorité de Louis XIV, fit révolter le parlement, et… …   Dictionnaire philosophique de Voltaire

  • Tarif — is a surname and may refer to: *Mowafak Tarif *Salah Tarif *Salih ibn Tarif …   Wikipedia

  • Tarif — (tariff; tarif; tariffa) – vom arabischen tarîf = Kundmachung stammend (die Ableitung von der maurischen Hafenstadt Tarifa an der Meerenge von Gibraltar ist wohl irrig) – ist das Verzeichnis der für bestimmte Leistungen zu entrichtenden Preise,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tarif — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. tarif, dieses aus it. tariffa f., aus arab. taʿrīf Bekanntmachung, Preisliste , zu arab. ʿarrafa bekanntmachen .    Ebenso nndl. tarief, ne. tariff, nfrz. tarif, nschw. tariff, nnorw. tariff. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tarif — tàrīf m <G tarífa> DEFINICIJA reg. 1. pismeno ili usmeno prikazivanje svojstava, izgleda, osobina, značajki koga ili čega; opis [tarif učiniti objasniti, razjasniti, protumačiti] 2. napis ETIMOLOGIJA tur. ← arap. ta̔rif …   Hrvatski jezični portal

  • Tarif — »Preis , Lohnstaffel, Gebührenordnung«: Das seit dem 17. Jh. allgemein übliche Kaufmannswort stammt aus gleichbed. it. tariffa, das uns durch gleichbed. frz. tarif vermittelt wurde. Quelle des Wortes ist arab. ta̔rīf »Bekanntmachung« (zu arab.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tarif — TARIF. s. m. Roole qui marque le prix de certaines denrées, ou les droits d entrée & de sortie que chaque sorte de marchandise doit payer &c. On appelle, Tarif des monnoyes, Le prix que le Prince donne aux monnoyes …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Tarīf — (arab.), ein Verzeichnis verschiedener Waren oder Leistungen mit beigesetzten Preisen, namentlich ein amtlich festgestelltes Verzeichnis, daher Zolltarif (vgl. Handelsverträge), Münz , Steuertarif, insbes. im Verkehrswesen: Droschken , Post ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tarif — Tarīf (arab.), Verzeichnis von Preissätzen für bestimmte Lieferungen und Leistungen, bes. öffentlich rechtlicher Art, Zoll , Steuer , Stempel , Porto , Eisenbahn (Personen , Güter ), Schiffs , Lohn T.; Preis fremder Münzen an öffentlichen Kassen… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”